top of page

Es war viel los dieses Jahr, allerdings nicht unbedingt an dieser Stelle.


Unter anderem war ich gerade mit tinie creatures wieder auf Tour, was eine schöne, aber in vielerlei Hinsicht auch ambivalente Angelegenheit war. Irgendwo zwischen der Frage, wie man als Musikschaffender Mensch mit dem Streaming-Platzhirsch, seiner Bezahlungspolitik und der Neigung seines CEOs, das Geld der Nutzer*innen lieber in Rüstung als in "seine" "Content-Creators" (ich musste zweimal würgen, aber letztendlich isses doch genau das, was wir Musiker*innen für ihn sind) zu investieren, umgehen mag, der Tatsache, dass in unserem Umfeld ständig kleine und mittlere Konzerte wegen nichtexistenter Ticketverkäufe ausfallen, weil scheinbar alle zu viel FOMO für Planung haben, und dem Fakt, dass man demgeschuldet heutzutage eigentlich nur noch Konzerte "auf Hut" gebookt kriegt (vor allem wenn man es selber macht), und das Risiko dann alleine tragen darf, fühlt sich so ein durch die Lande fahren und Konzerte spielen schon ein bisschen absurd an. Zum Glück ist es aber ja auch was Schönes und ich will es nicht missen.


Jetzt kommen dann doch noch ein paar freda-Konzerte, auf die ich gerade hinweisen mag:


  • 28.09.2025 Köln, Schauspiel Carlsgarten, Gartentag (Das ist eine Open Stage Sache und fluke und ich werden schonmal eine kleine Minitour-Generalprobe machen)

  • 10.10.2025 Berlin, Artliners (mit fluke)

  • 11.10.2025 Leipzig, tba. (mit fluke)


Im Dezember und Januar stehen auch noch schöne Dinge an, auf die ich zu gegebener Zeit hinweisen werde. Und irgendwann demnächst kommt sicher auch der Nachholtermin für das ins Wasser gefallene Indie Cologne Fest. Bis dahin erstmal wieder im Alltag ankommen (widerlich).

Hallo guten Morgen,


mein Album ist da. Ganz schön verrückt.

Neben mir sind einige Leute zu hören, und ich freue mich über jede*n einzelnen richtig doll.


Am meisten hört man neben mir natürlich Tom/tinie creatures, ohne den ich das Ding safe niemals fertig gekriegt hätte. Er hat E-Gitarren, Akustikgitarren, Gesang, Drums, Tasten und Melodika beigesteuert, hat mitproduziert, mich regelmäßig vor völliger Verzweiflung bewahrt und so unfassbar schöne Melodien auf die Platte gezaubert, dass ich dankbarer nicht sein könnte.


Weitere Gäste sind:

Hannes Wittmer, der bei „Nirgendwann“ Backingvocals beigesteuert hat.

Lukas Mattke (Rabbits on Trees) am Cello bei „Jetzt“ und „Nirgendwann“.

Riccarda Belitzki (Tigeryouth) hat bei „Fragen“ gedrumt.

Bertin Wagner spielt diese unfassbaren Trompeten bei „35 Minuten“.

Paul Klemm (Circadian Cycle) ist natürlich das Schillern im Hintergrund bei „Jetzt“, und bei „Planetenverkäufer sind Max Ressel (Tamarillo) an den Drums und Lukas Schöttner (Rustre) mit einer zauberhaften Wall of Sound dabei.

Lauritz Velthaus hat die Drums aufgenommen und ist für Mix und Master zuständig.


Da wir eine CD haben, gibts auch was zu sehen:


Cover-Fotos: Shari Jalali

gerahmte Fotos: Gisela Ressel-Jung, Martin Riebeling, Marwin Vigoo


Jetzt aber erstmal genug erzählt, ich werde die nächsten Tage sicher noch einiges schreiben. Solange hört doch gerne mal rein, hier findet ihr einige Möglichkeiten. Und erzählt es gern weiter, wenn ihrs mögt.


Und falls ihr in Köln seid: sehen wir uns heut abend?


ree

Am 8.11. kommt dann endlich dieses Album, auf dem Songs drauf sind, die teilweise schon einen Bachelor haben könnten, wenn sie zur Entstehungszeit in die metaphorische Schule gekommen wären. Gut Ding will Weile haben oder so.

Es ist mir eine große Freude, mit den Releasekonzerten auch die fantastische Band zu präsentieren, die ich für diesen Anlass zusammenstellen konnte. Bertin, Daniel, Paul und Tom, unter anderem bekannt von tinie creatures, belitzki. und Circadian Cycle (und wenn dieses super geheime Geheimprojekt, was da in Mülheim immer supernice jazzigen Klänge produziert, einen Namen hätte, könnte ich es auch nennen NAJA). Wir machen also, wie so oft und wie so gern, Familienfeier, und möglicherweise sieht man als Überraschung noch mehr bekannte Gesichter und ich bin schon ganz aufgeregt wegen allem. Klingt auf jeden Fall mega schön, die Songs zusammen zu spielen und ich freu mich wie Bolle auf die beiden Abende.

In Köln dürfen wir einen kleinen, geheimen aber super schönen Ort nutzen, den ich sehr mag. Wenn ihr kommen mögt, schreibt mich einfach kurz an (fredamusik@web.de) für die Adresse.

In Krefeld gibt es eine Rückkehr ins 35blumen was eh immer schön ist.

CDs gibt's da dann auch an beiden Abenden, auf Spendenbasis, genau wie der Eintritt.

Also nochmal die Daten:

8.11. Köln -Deutz, Ort auf Anfrage

9.11. Krefeld, 35blumen

Platze vor Vorfreude. Bis dann!




bottom of page